Information

Please visit our international page to see all the numbers matching your region.

Praxishandbuch SAP HANA – Administration

Praxishandbuch SAP HANA – Administration

言語

ドイツ語

ページ

268

エディション

1

レベル

エキスパート

国際標準図書番号

9783945170984

ISBNプリント

9783960127482

電子書籍

またはすべてのコンテンツにアクセスする

定額料金

$19 月あたり

  • シングルライセンス
  • 1000以上の電子ブックとビデオチュートリアル
  • インスタント・アクセス
  • 12ヶ月($228年間)
  • 自動更新

詳細

Dieses Praxishandbuch entführt Sie in die technische Welt von SAP HANA. Wer dort erstmals eintaucht, steht gleich zu Beginn vor Fragen zum Aufbau der Systemlandschaft mit passender Hard- und Software, Skalierung und Dimensionierung. Die anschließenden Kernpunkte der Verwaltung einer SAP-HANA-Datenbank werden Ihnen anhand des kompletten Lebenszyklus aufgezeigt: von der Installation, über den täglichen Betrieb, das Sicherstellen der Betriebskontinuität bis hin zur Fehleranalyse, -behebung und -vermeidung. Sie erhalten eine kurze Einführung in die Werkzeuge, die Ihnen für die Bewältigung dieser unterschiedlichen Aufgaben zur Verfügung stehen – allen voran das SAP HANA Cockpit. Auch grundlegende Sicherheitsaspekte in den Bereichen Benutzerverwaltung, Auditing und Verschlüsselung finden Berücksichtigung.

Das Buch wendet sich an Systemadministratoren und Berater, die sich neu in SAP HANA einarbeiten oder bereits erste Erfahrungen gemacht haben und ein handliches Nachschlagewerk für die wichtigsten Fragen der Planung und Administration einer SAP-HANA-Landschaft suchen.


  • Architekturkonzepte von SAP HANA verstehen und anwenden
  • Sizing, Skalierbarkeit, Mandantenfähigkeit, Hochverfügbarkeit
  • Probleme vermeiden, frühzeitig erkennen und beseitigen
  • einfach nachvollziehbar anhand der SAP HANA, express edition

読書例

2.1 Betriebssystem

SAP HANA wird seit jeher exklusiv für Linux angeboten. SAP unterhält Partnerschaften mit SUSE (bzw. Novell) und Red Hat, um sicherzustellen, dass SAP HANA auf den Distributionen beider Hersteller ohne Probleme lauffähig ist.

Offiziell unterstützt SAP HANA die folgenden Distributionen:

  • Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions,
  • Red Hat Enterprise Linux for SAP HANA,
  • SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications,
  • SUSE Linux Enterprise Server.

Auf anderen Linux-Distributionen ist SAP HANA zwar mitunter durchaus lauffähig. Diese werden jedoch nicht offiziell unterstützt, was die Behebung von Fehlern erschweren kann. Auch bietet die SAP keinerlei Hilfe – z.B. in Form einer Dokumentation – für die Konfiguration dieser Distributionen. Der Betrieb von SAP HANA erfolgt dort demnach auf eigene Verantwortung.

Konfiguration des Betriebssystems

Für einen optimalen Betrieb müssen auch bei der Konfiguration des Betriebssystems einige Dinge beachtet werden. Eine diesbezügliche Übersicht finden Sie in den folgenden SAP-Hinweisen:

  • 1824819 – SUSE Linux Enterprise Server 11 SP2,
  • 1954788 – SUSE Linux Enterprise Server 11 SP3,
  • 2013638 – Red Hat Enterprise Linux 6.5,
  • 2136965 – Red Hat Enterprise Linux 6.6.

Bei der Wahl des Betriebssystems sollten Sie beachten, dass unterschiedliche Versionen von SAP HANA mitunter verschiedene Versionsstände des Betriebssystems erfordern. So ist SAP HANA 1.0 beispielsweise für SUSE Linux Enterprise Server ab Version 11 SP3 freigegeben, während SAP HANA 2.0 mindestens Version 12 SP1 erfordert. Wichtig ist zudem die passende Prozessorarchitektur des Systems, auf dem SAP HANA installiert wird. Für Systeme auf Basis von Intels x86-Architektur gelten andere Einschränkungen als für Systeme, die IBM-Power-CPUs verwenden.

Eine aktuelle Übersicht der jeweils unterstützten Betriebssysteme und Betriebssystemversionen zeigen Tabelle 2.1 (für Intel CPUs) und Tabelle 2.2 (für IBM Power CPUs).

SAP HANA 1.0 (Intel) SAP HANA 2.0 (Intel)
SLES 11 SP 2 nur bis SPS 11 -
SLES 11 SP 3 ab SPS 10 -
SLES 11 SP 4 ab SPS 10 -
SLES 12 ab SPS 10 -
SLES 12 SP 1 ab SPS 12 ab SPS 00
SLES 12 SP 2 ab SPS 12 ab SPS 01
SLES 12 SP 3 ab SPS 12, Rev. 122.15 ab SPS 02, Rev. 23
SLES 12 SP 4 ab SPS 12, Rev. 122.22 ab SPS 03, Rev. 35
SLES 15 ab SPS 12, Rev. 122.21 ab SPS 03, Rev. 34
SAP HANA 1.0 (Intel) SAP HANA 2.0 (Intel)
RHEL 6.5 bis SPS 11 -
RHEL 6.6 bis SPS 11 -
RHEL 6.7 ab SPS 11 -
RHEL 6.10 ab SPS 12, Rev. 122.23
RHEL 7.2 ab SPS 12 ab SPS 00
RHEL 7.3 ab SPS 12 ab SPS 02, Rev. 21
RHEL 7.4 ab SPS 12, Rev. 122.14 ab SPS 00, Rev. 23
RHEL 7.5 ab SPS 12, Rev. 122.19 nur SPS03, ab Rev. 32
RHEL 7.6 ab SPS 12, Rev. 122.23 ab SPS 03, Rev. 36

Tabelle 2.1: Betriebssystemunterstützung mit Intel x86 CPUs

SAP HANA 1.0 (IBM) SAP HANA 2.0 (IBM)
SLES 11 SP 4 ab SPS 11 -
SLES 12 SP 1 - ab SPS 00
SLES 12 SP 2 - ab SPS 02
SLES 12 SP 3 - ab SPS 02, Rev. 23
SLES 12 SP 4 - ab SPS 03, Rev. 35
SLES 15 - ab SPS 03, Rev. 34
RHEL 7.3 - ab SPS 02, Rev. 21
RHEL 7.4 - ab SPS 02, Rev. 23
RHEL 7.6 - ab SPS 03, Rev. 36

Tabelle 2.2: Betriebssystemunterstützung mit IBM Power CPUs

SAP-HANA-unterstützte Betriebssysteme

Einen stets aktuellen Überblick über die von SAP HANA unterstützten Betriebssysteme finden Sie in SAP-Hinweis 2235581 – »SAP HANA: Supported Operating Systems«.

レーティング

  • J. Wetterney

    16.43.2020

Support-Team